Termin: Donnerstag, 17.11.2016, 16:00 Uhr
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek, Haus 2, Collegienstraße 10
Eintritt: frei
Einige Bücher vergisst man sein Leben lang nicht – obwohl man sie nie selbst gelesen hat. Doch diese Geschichten sind in unserer Erinnerung lebendig, weil sie Eltern oder Großeltern abends auf der Bettkante sitzend so schön vorlasen.
Vorlesen ist wie Kino, nur Kino im Kopf und ein außergewöhnliches Abenteuer. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern und Erzieher. Es ist eine der schönsten und sinnvollsten Beschäftigungen, die Kinder und Erwachsene miteinander genießen können.
Aber wie und wann vorlesen?
Keine Zeit? Wenig Pausen im stressigen Alltag? - Keine Ausreden: Schon 15 Minuten Vorlesen pro Tag sind ein guter Anfang. Was man beim Vorlesen beachten sollte, wie man es richtig macht und was es tatsächlich bewirken kann (nämlich eine ganze Menge!), das wird im Vorlesetraining mit vielen unterschiedlichen Buchbeispielen veranschaulicht.
Für Eltern und Großeltern, Erzieher und Lehrer und alle die gern (vor)lesen.
|